Zirconium (Zr)

40ZrZirconium
Allgemein
NameZirconium
Englischer NameZirconium
Lateinischer NameZirconium
SymbolZr
Ordnungszahl40
ElementkategorieÜbergangsmetall
GruppeIVb
Periodeo-Schale
Blockd-Block
CAS-Nummer7440-67-7
ATC-Code
Entdeckung1789
EntdeckerKlaproth
Häufigkeiten
Massenanteil an der Erdhülle0,021 %
Sonnensystem rel. zu Si (106)28
gesamte Erde6,8 ppmw
Erdhülle210 ppmw
kontinentale Erdkruste165 ppmw
Ozeane [mg/l]3·10-5 ppmw
Atomar
Atommasse91,2242 u
Atomradius (berechnet)206 pm
Kovalenter Radius148 pm
Van-der-Waals-Radius0 pm
Elektronenkonfiguration[Kr] 4d2 5s2
(1.) Ionisierungsenergie640,1 kJ·mol−1
Physikalisch
Aggregatzustandfest
Magnetismusparamagnetisch
Modifikationen0
Kristallstrukturhexagonal (dicht gepackt)
Dichte6,501325 g·m−3
Mohshärte5
Schmelzpunkt2 130,0 K
Siedepunkt4 650,0 K
Molares Volumen1,402·10-5 m3·mol−1
Verdampfungswärme591 kJ·mol−1
Dampfdruck0,00168 Pa bei 2 125,0 K
Schmelzwärme16,9 kJ·mol−1
Schallgeschwindigkeit4 650,225 m·s−1 bei 293,15 K
Spezifische Wärmekapazität270 J·kg−1·K−1
Austrittsarbeit0 eV
Elektrische Leitfähigkeit2,36·106 A·V−1·m−1
Wärmeleitfähigkeit22,7 W·m−1·K−1
Supraleitermit Sprungtemperatur (Festkörper, Normaldruck)
Sprungtemperatur0,6 K
Chemisch
MetallMetall
Goldschmidt-Klassifikationlithophil
Oxidationszustände4, 2
Oxide
Säure-Base-Charakteramphoteres Oxid (in einer Oxidationsstufe)
Basizitätamphoter
Normalpotential-1,55324 V
Elektronegativität1,33 V
Stabile Isotope4
Isotope
NameNHZAZEZP
88Zrsyn.83,4 dε0 MeV
γ0 MeV
89Zrsyn.3,3 dε2,832 MeV89Y
90Zr51,45 %stabil
91Zr11,22 %stabil
92Zr17,15 %stabil
93Zrsyn.1,5·106 aβ-0,091 MeV93Nb
94Zr17,38 %stabil
95Zrsyn.64,0 dβ-1,125 MeV95Nb
96Zr2,8 %2,4·1019 aβ-β-3,35 MeV96Mo
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
H-Sätze222-223-231+232-370+378-422
P-Sätze250-260