Zink (Zn)

30ZnZink
Allgemein
NameZink
Englischer NameZinc
Lateinischer NameZincum
SymbolZn
Ordnungszahl30
ElementkategorieÜbergangsmetall
GruppeIIb
Perioden-Schale
Blockd-Block
CAS-Nummer7440-66-6
ATC-Code
Entdeckung0
Entdecker
Häufigkeiten
Massenanteil an der Erdhülle0,012 %
Sonnensystem rel. zu Si (106)1 200
gesamte Erde24 ppmw
Erdhülle120 ppmw
kontinentale Erdkruste70 ppmw
Ozeane [mg/l]0,0049 ppmw
Atomar
Atommasse65,382 u
Atomradius (berechnet)142 pm
Kovalenter Radius122 pm
Van-der-Waals-Radius139 pm
Elektronenkonfiguration[Ar] 3d10 4s2
(1.) Ionisierungsenergie906,4 kJ·mol−1
Physikalisch
Aggregatzustandfest
Magnetismusdiamagnetisch
Modifikationen0
Kristallstrukturhexagonal (dicht gepackt)
Dichte7,14325 g·m−3
Mohshärte2,5
Schmelzpunkt692,68 K
Siedepunkt1 180,0 K
Molares Volumen9,16·10-6 m3·mol−1
Verdampfungswärme115 kJ·mol−1
Dampfdruck0 Pa
Schmelzwärme7,4 kJ·mol−1
Schallgeschwindigkeit3 700 m·s−1
Spezifische Wärmekapazität388 J·kg−1·K−1
Austrittsarbeit0 eV
Elektrische Leitfähigkeit1,67·107 A·V−1·m−1
Wärmeleitfähigkeit120 W·m−1·K−1
Supraleitermit Sprungtemperatur (Festkörper, Normaldruck)
Sprungtemperatur0,85 K
Chemisch
MetallMetall
Goldschmidt-Klassifikationchalkophil
Oxidationszustände2
Oxide
Säure-Base-Charakteramphoteres Oxid (in einer Oxidationsstufe)
Basizitätamphoter
Normalpotential-0,792622 V
Elektronegativität1,65 V
Stabile Isotope4
Isotope
NameNHZAZEZP
64Zn48,6 %stabil
65Znsyn.244,1 dβ+1,352 MeV65Cu
66Zn27,9 %stabil
67Zn4,1 %stabil
68Zn18,8 %stabil
69Znsyn.56,4 minβ-0,906 MeV69Ga
70Zn0,6 %stabil
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
H-Sätze222-210-231+232-280-370+378-273
P-Sätze250-260-410