Mangan (Mn)

25MnMangan
Allgemein
NameMangan
Englischer NameManganese
Lateinischer NameManganum
SymbolMn
Ordnungszahl25
ElementkategorieÜbergangsmetall
GruppeVIIb
Perioden-Schale
Blockd-Block
CAS-Nummer7439-96-5
ATC-Code
Entdeckung1774
EntdeckerGahn
Häufigkeiten
Massenanteil an der Erdhülle0,085 %
Sonnensystem rel. zu Si (106)9 300
gesamte Erde1 390 ppmw
Erdhülle850 ppmw
kontinentale Erdkruste950 ppmw
Ozeane [mg/l]0,0002 ppmw
Atomar
Atommasse54,9380443 u
Atomradius (berechnet)161 pm
Kovalenter Radius139 pm
Van-der-Waals-Radius0 pm
Elektronenkonfiguration[Ar] 3d5 4s2
(1.) Ionisierungsenergie717,28 kJ·mol−1
Physikalisch
Aggregatzustandfest
Magnetismusparamagnetisch
Modifikationen0
Kristallstrukturkubisch-körperzentriert
Dichte7,43325 g·m−3
Mohshärte6
Schmelzpunkt1 519,0 K
Siedepunkt2 373,0 K
Molares Volumen7,35 m3·mol−1
Verdampfungswärme225 kJ·mol−1
Dampfdruck0 Pa
Schmelzwärme13,2 kJ·mol−1
Schallgeschwindigkeit5 150 m·s−1 bei 293,15 K
Spezifische Wärmekapazität479,5 J·kg−1·K−1
Austrittsarbeit4,1 eV
Elektrische Leitfähigkeit6,94 A·V−1·m−1
Wärmeleitfähigkeit7,8 W·m−1·K−1
Supraleiterohne Sprungtemperatur
Sprungtemperatur0 K
Chemisch
MetallMetall
Goldschmidt-Klassifikationlithophil
Oxidationszustände1, 2, 3, 4, (5), 6, 7
OxideMnO, MnO2, Mn2O3, Mn2O7, Mn3O4
Säure-Base-Charaktersaures Oxid
Basizitätstark sauer
Normalpotential-1,1822 V
Elektronegativität1,55 V
Stabile Isotope1
Isotope
NameNHZAZEZP
52Mnsyn.5,6 dε4,712 MeV52Cr
53Mnin Spuren3,7 aε0,597 MeV53Cr
54Mnsyn.312,3 dε1,377 MeV54Cr
β-0,697 MeV54Fe
55Mn100 %stabil
56Mnsyn.2,6 hβ-3,695 MeV56Fe
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
H-Sätze210-240-241-280-370+378
P-Sätze228