Indium (In)

49InIndium
Allgemein
NameIndium
Englischer NameIndium
Lateinischer NameIndium
SymbolIn
Ordnungszahl49
ElementkategorieMetall
GruppeIIIa
Periodeo-Schale
Blockp-Block
CAS-Nummer7440-74-6
ATC-Code
Entdeckung1863
EntdeckerReich, Richter
Häufigkeiten
Massenanteil an der Erdhülle1·10-5 %
Sonnensystem rel. zu Si (106)0,19
gesamte Erde0,0094 ppmw
Erdhülle0,1 ppmw
kontinentale Erdkruste0,25 ppmw
Ozeane [mg/l]0,02 ppmw
Atomar
Atommasse114,8181 u
Atomradius (berechnet)156 pm
Kovalenter Radius144 pm
Van-der-Waals-Radius193 pm
Elektronenkonfiguration[Kr] 4d105s25p1
(1.) Ionisierungsenergie558,3 kJ·mol−1
Physikalisch
Aggregatzustandfest
Magnetismusdiamagnetisch
Modifikationen0
Kristallstrukturtetragonal
Dichte7,31 g·m−3
Mohshärte1,2
Schmelzpunkt429,75 K
Siedepunkt2 273,0 K
Molares Volumen1,576·10-5 m3·mol−1
Verdampfungswärme225 kJ·mol−1
Dampfdruck1 Pa bei 1 196,0 K
Schmelzwärme3,26 kJ·mol−1
Schallgeschwindigkeit1 215 m·s−1 bei 293,15 K
Spezifische Wärmekapazität233 J·kg−1·K−1
Austrittsarbeit0 eV
Elektrische Leitfähigkeit1,25·107 A·V−1·m−1
Wärmeleitfähigkeit81,6 W·m−1·K−1
Supraleitermit Sprungtemperatur (Festkörper, Normaldruck)
Sprungtemperatur3,4 K
Chemisch
MetallMetall
Goldschmidt-Klassifikationchalkophil
Oxidationszustände3, 1
Oxide
Säure-Base-Charakteramphoteres Oxid (in einer Oxidationsstufe)
Basizitätamphoter
Normalpotential-0,34333 V
Elektronegativität1,78 V
Stabile Isotope1
Isotope
NameNHZAZEZP
111Insyn.2,8 dε0,865 MeV111Cd
113In4,3 %stabil
114Insyn.71,9 sβ-1,989 MeV114Sn
ε1,452 MeV114Cd
115In95,7 %4,4·1014 aβ-0,495 MeV115Sn
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
H-Sätze210-241-280-240-370+378
P-Sätze228