Barium (Ba)

56BaBarium
Allgemein
NameBarium
Englischer NameBarium
Lateinischer NameBarium
SymbolBa
Ordnungszahl56
ElementkategorieErdalkalimetall
GruppeIIa
Periodep-Schale
Blocks-Block
CAS-Nummer7440-39-3
ATC-Code
Entdeckung1808
EntdeckerDavy
Häufigkeiten
Massenanteil an der Erdhülle0,026 %
Sonnensystem rel. zu Si (106)4,8
gesamte Erde4,06 ppmw
Erdhülle260 ppmw
kontinentale Erdkruste425 ppmw
Ozeane [mg/l]0,013 ppmw
Atomar
Atommasse137,3277 u
Atomradius (berechnet)253 pm
Kovalenter Radius215 pm
Van-der-Waals-Radius268 pm
Elektronenkonfiguration[Xe] 6s2
(1.) Ionisierungsenergie502,9 kJ·mol−1
Physikalisch
Aggregatzustandfest
Magnetismusparamagnetisch
Modifikationen0
Kristallstrukturkubisch-körperzentriert
Dichte3,6232 g·m−3 bei 293,0 K
Mohshärte1,25
Schmelzpunkt1 000,0 K
Siedepunkt1 910,0 K
Molares Volumen3,816·10-5 m3·mol−1
Verdampfungswärme149 kJ·mol−1
Dampfdruck0 Pa
Schmelzwärme8 kJ·mol−1
Schallgeschwindigkeit1 620 m·s−1
Spezifische Wärmekapazität0 J·kg−1·K−1
Austrittsarbeit2,7 eV
Elektrische Leitfähigkeit2,94·106 A·V−1·m−1
Wärmeleitfähigkeit18 W·m−1·K−1
Supraleitermit Sprungtemperatur unter speziellen Bedingungen
Sprungtemperatur5 K
Chemisch
MetallMetall
Goldschmidt-Klassifikationlithophil
Oxidationszustände+2
OxideBaO
Säure-Base-Charakterbasisches Oxid
Basizitätbasisch
Normalpotential-2,9222 V
Elektronegativität0,89 V
Stabile Isotope7
Isotope
NameNHZAZEZP
128Basyn.2,4 dε0,521 MeV128Cs
129Basyn.2,2 hε2,433 MeV129Cs
130Ba0,106 %stabil
131Basyn.11,5 dε1,37 MeV131Cs
132Ba0,101 %stabil
133Basyn.10,5 aε0,517 MeV133Cs
134Ba2,417 %stabil
135Ba6,592 %stabil
136Ba7,854 %stabil
137Ba11,23 %stabil
138Ba71,7 %stabil
139Basyn.83,1 minβ-2,317 MeV139La
140Basyn.12,8 dβ-1,047 MeV140La
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
H-Sätze210-231+232-280-370+378-402+404-501
P-Sätze228-261