Gruppe
Das Periodensystem der Elemente wird in Spalten eingeteilt, die als Gruppen bezeichnet werden. Als Untergliederung gelten Haupt- und Nebengruppen. Die Elemente gleicher Gruppen weisen ähnliche Eigenschaften und die gleiche Anzahl der Valenzelektronen auf.
Alkalimetalle
Alkalimetalle (1. Hauptgruppe) sind silbrig glänzende, reaktive Metalle (ausgenommen Wasserstoff), die in ihrer Valenzschale ein einzelnes Elektron besitzen, das sie als starke Reduktionsmittel leicht abgeben können.
Edelgase
Edelgase (8. Hauptgruppe) sind unter Normalbedingungen einatomige, farb- und geruchlose Gase. Bei Edelgasen sind alle Elektronenschalen entweder vollständig mit Elektronen besetzt oder leer. Deshalb wird dieser Zustand auch Edelgaskonfiguration genannt.
Erdalkalimetalle
Erdalkalimetalle (2. Hauptgruppe) sind glänzende, reaktive Metalle mit zwei Valenzelektronen. Sie bilden starke Basen (Alkalimetalle) und sind schlecht wasserlöslich (Erdmetalle).
Borgruppe
Elemente der Borgruppe (3. Hauptgruppe, auch Triele) haben nach unten abnehmende Schmelz- und Siedepunkte, jedoch zunehmende Dichten. Bei sehr niedrigen Temperaturen leiten Metalle dieser Gruppe elektrischen Strom ohne Widerstand.
Kohlenstoffgruppe
Elemente der Kohlenstoffgruppe (4. Hauptgruppe, auch Tetrele) weisen sehr unterschiedliche chemische und physikalische Eigenschaften auf, weil die Gruppe durch die Trennlinie zwischen Metallen und Nichtmetallen in zwei Teile gespalten wird.
Stickstoffgruppe
In der Stickstoffgruppe (5. Hauptgruppe) werden die natürlich vorkommenden Elemente Stickstoff, Phosphor, Arsen, Antimon und Bismut, sowie das äußerst instabile, in der Natur nicht vorkommende Transuran Moscovium zusammengefasst.
Chalkogene
Chalkogene (6. Hauptgruppe) haben nach steigender Atommasse abgestufte physikalische Eigenschaften (Dichte, Schmelz- und Siedepunkte nehmen zu). Sie reagieren mit Metallen zu erdigen und zum Teil auch basischen Metallchalkogeniden.
Halogene
Halogene (7. Hauptgruppe) sind im elementaren Zustand sehr reaktionsfreudige Nichtmetalle. Sie kommen in der Natur vor allem als einfach negativ geladene Anionen in Salzen vor. Elementare Halogene sind farbige, leicht flüchtige bis gasförmige wasserlösliche Substanzen.
Scandiumgruppe
Elemente der Scandiumgruppe (3. Nebengruppe) haben der 2. Hauptgruppe ähnelnde Eigenschaften. Elektrochemisch sind die Elemente der Scandiumgruppe unedler als Aluminium und edler als die Erdalkalimetalle. Der unedle Charakter nimmt mit steigender Atommasse zu.
Titangruppe
Elemente der Titangruppe (4. Hauptgruppe) sind silbrig glänzende Metalle mit hohen Schmelztemperaturen und einer typischen Gitterstruktur. Sie sind in kompakter Form korrosionsbeständig. Gegenüber vielen Säuren und alkalischen Reagenzien sind sie beständig.
Vanadiumgruppe
Alle Metalle aus der Vanadiumgruppe (5. Nebengruppe) weisen ähnliche chemische Eigenschaften auf. Niob und Tantal wurden wegen ihres Charakters als Säurebildner früher als Saure Erden oder Erdsäuren bezeichnet.
Chromgruppe
Die Chromgruppe (6. Nebengruppe) umfasst Metalle mit sich ähnelnden chemischen Eigenschaften. Sie sind als hochschmelzende und hochsiedende Elemente wichtige Legierungsbestandteile, Wolfram ist das Metall mit dem höchsten Schmelz- und dem zweithöchsten Siedepunkt.
Mangangruppe
Metalle der Mangangruppe (7. Nebengruppe) weisen ähnliche chemische Eigenschaften auf. Mangan und Rhenium haben technische Bedeutung als Bestandteile von Legierungen. In Organismen ist Mangan in Metalloenzymen an katalytischen Vorgängen beteiligt.
Eisengruppe
Eisengruppenelemente (8. Nebengruppe) zählen zu den Schwermetallen. Nach alter Nomenklatur wurden sie als Gruppe VIIIA oder VIIIB benannt. Sie weisen ähnliche chemische Eigenschaften auf und besitzen hohe Schmelz- und Siedetemperaturen.
Cobaltgruppe
In der Cobaltgruppe (8. Nebengruppe) werden die chemisch ähnlichen Elemente Cobalt, Rhodium, Iridium und Meitnerium geführt. Die Schwermetalle wurden in älteren Definitionen auch als Gruppe VIIIA oder VIIIB bezeichnet.
Nickelgruppe
In der Nickelgruppe (8. Nebengruppe) werden die chemisch ähnlichen Elemente Nickel, Palladium, Platin und seit 1994 Darmstadtium geführt. Eine veraltete und irreführende Bezeichnung ist Platingruppe.
Kupfergruppe
Elemente der Kupfergruppe (1. Nebengruppe) werden aufgrund ihrer traditionellen Verwendung auch als Münzmetalle (Kupfer, Silber und Gold) benannt. Durch höhere Ionisierungs- und Sublimationsenergien ergibt sich ein edler Charakter.
Zinkgruppe
Zinkgruppenelemente (2. Nebengruppe) kommen häufig als Sulfide vor (Zinkblenden). Für die Gewinnung werden die Sulfide zunächst geröstet, anschließend mit Kohlenstoff reduziert und schließlich destilliert.
Lanthanoide
In der Lanthanoide werden ähnliche Elemente der sechsten Periode zusammengefasst. Sie sind silbrig-glänzende, relativ weiche und reaktionsfähige Metalle. Die Lanthanoide werden auch als Metalle der seltenen Erden bezeichnet.
Actinoide
Alle Elemente der Actinoide sind radioaktive Schwermetalle. Aufgrund der beim radioaktiven Zerfall freiwerdenden Energie ist ihre Verwendung in Kernreaktoren und Atomwaffen maßgeblich.