Xenon (Xe)

54XeXenon
Allgemein
NameXenon
Englischer NameXenon
Lateinischer NameXenon
SymbolXe
Ordnungszahl54
ElementkategorieEdelgas
GruppeVIIIa
Periodeo-Schale
Blockp-Block
CAS-Nummer7440-63-3
ATC-CodeN01AX15
Entdeckung1898
EntdeckerRamsay, Travers
Häufigkeiten
Massenanteil an der Erdhülle9·10-10 %
Sonnensystem rel. zu Si (106)5,4
gesamte Erde0 ppmw
Erdhülle9·10-6 ppmw
kontinentale Erdkruste3·10-5 ppmw
Ozeane [mg/l]5·10-5 ppmw
Atomar
Atommasse131,2936 u
Atomradius (berechnet)108 pm
Kovalenter Radius140 pm
Van-der-Waals-Radius216 pm
Elektronenkonfiguration[Kr] 4d10 5s2 5p6
(1.) Ionisierungsenergie1 170,4 kJ·mol−1
Physikalisch
Aggregatzustandgasförmig
Magnetismusdiamagnetisch
Modifikationen0
Kristallstrukturkubisch-flächenzentriert
Dichte5 898,2 g·m−3 bei 273,15 K
Mohshärte0
Schmelzpunkt161,4 K
Siedepunkt165,2 K
Molares Volumen3,592·10-5 m3·mol−1
Verdampfungswärme12,6 kJ·mol−1
Dampfdruck4,13·106 Pa bei 273,15 K
Schmelzwärme2,3 kJ·mol−1
Schallgeschwindigkeit1,69109·106 m·s−1
Spezifische Wärmekapazität0 J·kg−1·K−1
Austrittsarbeit0 eV
Elektrische Leitfähigkeit0 A·V−1·m−1
Wärmeleitfähigkeit0,00569 W·m−1·K−1
Supraleiterohne Sprungtemperatur
Sprungtemperatur0 K
Chemisch
MetallNichtmetall
Goldschmidt-Klassifikationatmophil
Oxidationszustände
Oxide
Säure-Base-Charaktersaures Oxid
Basizitätleicht sauer
Normalpotential0 V
Elektronegativität2,6 V
Stabile Isotope6
Isotope
NameNHZAZEZP
124Xe0,1 %1,8·1022 aεε0 MeV124Te
125Xesyn.16,9 hε1,652 MeV125I
126Xe0,09 %stabil
127Xesyn.36,4 dε0,662 MeV127I
128Xe1,91 %stabil
129Xe26,4 %stabil
130Xe4,1 %stabil
131Xe21,29 %stabil
132Xe26,9 %stabil
133Xesyn.5,3 dβ-0,427 MeV133Cs
134Xe10,4 %stabil
135Xesyn.9,1 hβ-1,151 MeV135Cs
136Xe8,9 %stabil
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
H-Sätze403
P-Sätze280