Silicium (Si)

14SiSilicium
Allgemein
NameSilicium
Englischer NameSilicon
Lateinischer NameSilicium
SymbolSi
Ordnungszahl14
ElementkategorieHalbmetall
GruppeIVa
Periodem-Schale
Blockp-Block
CAS-Nummer7440-21-3
ATC-Code
Entdeckung1824
EntdeckerBerzelius
Häufigkeiten
Massenanteil an der Erdhülle25,8 %
Sonnensystem rel. zu Si (106)1·106
gesamte Erde171 000 ppmw
Erdhülle258 000 ppmw
kontinentale Erdkruste282 000 ppmw
Ozeane [mg/l]2,2 ppmw
Atomar
Atommasse28,08528 u
Atomradius (berechnet)111 pm
Kovalenter Radius111 pm
Van-der-Waals-Radius210 pm
Elektronenkonfiguration[Ne] 3s2 3p2
(1.) Ionisierungsenergie786,5 kJ·mol−1
Physikalisch
Aggregatzustandfest
Magnetismusdiamagnetisch
Modifikationen0
KristallstrukturDiamantstruktur
Dichte2,336 g·m−3
Mohshärte6,5
Schmelzpunkt1 683,0 K
Siedepunkt3 533,0 K
Molares Volumen1,206·10-5 m3·mol−1
Verdampfungswärme383 kJ·mol−1
Dampfdruck0 Pa
Schmelzwärme50,66 kJ·mol−1
Schallgeschwindigkeit8 433 m·s−1 bei 293,0 K
Spezifische Wärmekapazität703 J·kg−1·K−1
Austrittsarbeit0 eV
Elektrische Leitfähigkeit0,0005 A·V−1·m−1 bei 300,0 K
Wärmeleitfähigkeit150 W·m−1·K−1
Supraleitermit Sprungtemperatur unter speziellen Bedingungen
Sprungtemperatur8,5 K
Chemisch
MetallHalbmetall
Goldschmidt-Klassifikationlithophil
Oxidationszustände-4, (2) +4
OxideSiO2
Säure-Base-Charaktersaures Oxid
Basizitätamphoter
Normalpotential0 V
Elektronegativität1,9 V
Stabile Isotope3
Isotope
NameNHZAZEZP
26Sisyn.2,2 sε5,066 MeV26Al
27Sisyn.4,2 sε4,812 MeV27Al
28Si92,23 %stabil
29Si4,67 %stabil
30Si3,1 %stabil
31Sisyn.2,6 hβ-1,492 MeV31P
32Sisyn.153,0 aβ-0,224 MeV32P
33Sisyn.6,2 sβ-5,845 MeV33P
34Sisyn.2,8 sβ-4,601 MeV34P
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
H-Sätze
P-Sätze