Schwefel (S)

16SSchwefel
Allgemein
NameSchwefel
Englischer NameSulfur
Lateinischer NameSulfur
SymbolS
Ordnungszahl16
ElementkategorieNichtmetall
GruppeVIa
Periodem-Schale
Blockp-Block
CAS-Nummer7704-34-9
ATC-CodeD10AB02
Entdeckung0
Entdecker
Häufigkeiten
Massenanteil an der Erdhülle0,048 %
Sonnensystem rel. zu Si (106)500 000
gesamte Erde4 600 ppmw
Erdhülle480 ppmw
kontinentale Erdkruste350 ppmw
Ozeane [mg/l]905 ppmw
Atomar
Atommasse32,0632 u
Atomradius (berechnet)88 pm
Kovalenter Radius102,5 pm
Van-der-Waals-Radius180 pm
Elektronenkonfiguration[Ne] 3s2 3p4
(1.) Ionisierungsenergie999,6 kJ·mol−1
Physikalisch
Aggregatzustandfest
Magnetismusdiamagnetisch
Modifikationen0
Kristallstrukturorthorhombisch
Dichte2,07 g·m−3
Mohshärte2
Schmelzpunkt388,36 K
Siedepunkt718,2 K
Molares Volumen1,553·10-5 m3·mol−1
Verdampfungswärme45 kJ·mol−1
Dampfdruck0 Pa
Schmelzwärme1,713 kJ·mol−1
Schallgeschwindigkeit0 m·s−1
Spezifische Wärmekapazität736 J·kg−1·K−1
Austrittsarbeit0 eV
Elektrische Leitfähigkeit0 A·V−1·m−1
Wärmeleitfähigkeit0,205 W·m−1·K−1
Supraleitermit Sprungtemperatur unter speziellen Bedingungen
Sprungtemperatur17 K
Chemisch
MetallNichtmetall
Goldschmidt-Klassifikationchalkophil
Oxidationszustände±2, 4, 6
OxideSO2, SO3
Säure-Base-Charaktersaures Oxid
Basizitätstark sauer
Normalpotential-0,482 V
Elektronegativität2,58 V
Stabile Isotope4
Isotope
NameNHZAZEZP
30Ssyn.1,2 sε6,138 MeV30P
31Ssyn.2,6 sε5,396 MeV31P
32S95,02 %stabil
33S0,75 %stabil
34S4,21 %stabil
35Ssyn.87,3 dβ-0,167 MeV35Cl
36S0,02 %stabil
37Ssyn.5,1 minβ-4,865 MeV37Cl
38Ssyn.2,8 hβ-2,937 MeV38Cl
39Ssyn.11,5 sβ-6,64 MeV39Cl
40Ssyn.8,8 sβ-4,71 MeV40Cl
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
H-Sätze315
P-Sätze315