Mendelevium (Md)

101MdMendelevium
Allgemein
NameMendelevium
Englischer NameMendelevium
Lateinischer NameMendelevium
SymbolMd
Ordnungszahl101
ElementkategorieActinoide
GruppeIIIb
Periodeq-Schale
Blockf-Block
CAS-Nummer7440-11-1
ATC-Code
Entdeckung1955
EntdeckerSeaborg
Häufigkeiten
Massenanteil an der Erdhülle0 %
Sonnensystem rel. zu Si (106)0
gesamte Erde0 ppmw
Erdhülle0 ppmw
kontinentale Erdkruste0 ppmw
Ozeane [mg/l]0 ppmw
Atomar
Atommasse258 u
Atomradius (berechnet)0 pm
Kovalenter Radius0 pm
Van-der-Waals-Radius0 pm
Elektronenkonfiguration[Rn] 5f13 7s2
(1.) Ionisierungsenergie0,0 kJ·mol−1
Physikalisch
Aggregatzustandfest
Magnetismus
Modifikationen0
Kristallstrukturkubisch-flächenzentriert
Dichte0 g·m−3
Mohshärte0
Schmelzpunkt0,0 K
Siedepunkt0,0 K
Molares Volumen0 m3·mol−1
Verdampfungswärme0 kJ·mol−1
Dampfdruck0 Pa
Schmelzwärme0 kJ·mol−1
Schallgeschwindigkeit0 m·s−1
Spezifische Wärmekapazität0 J·kg−1·K−1
Austrittsarbeit0 eV
Elektrische Leitfähigkeit0 A·V−1·m−1
Wärmeleitfähigkeit0 W·m−1·K−1
Supraleiterohne Sprungtemperatur
Sprungtemperatur0 K
Chemisch
MetallMetall
Goldschmidt-Klassifikationsehr selten
Oxidationszustände+2, +3
Oxide
Säure-Base-Charakter
Basizität
Normalpotential0 V
Elektronegativität0 V
Stabile Isotope0
Isotope
NameNHZAZEZP
257Mdsyn.5,5 hε0,409 MeV257Fm
α7,558 MeV253Es
258Mdsyn.51,5 dα7,241 MeV254Es
SF0 MeV
258mMdsyn.60,0 minε1,23 MeV258Fm
259Mdsyn.1,6 hSF0 MeV
α7,1 MeV255Es
260Mdsyn.27,8 dSF0 MeV
α7 MeV256Es
ε0 MeV260Fm
β-1 MeV260No
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
H-Sätze
P-Sätze