Kupfer (Cu)

29CuKupfer
Allgemein
NameKupfer
Englischer NameCopper
Lateinischer NameCuprum
SymbolCu
Ordnungszahl29
ElementkategorieÜbergangsmetall
GruppeIb
Perioden-Schale
Blockd-Block
CAS-Nummer7440-50-8
ATC-Code
Entdeckung0
Entdecker
Häufigkeiten
Massenanteil an der Erdhülle0,01 %
Sonnensystem rel. zu Si (106)540
gesamte Erde65 ppmw
Erdhülle100 ppmw
kontinentale Erdkruste60 ppmw
Ozeane [mg/l]0,00025 ppmw
Atomar
Atommasse63,5463 u
Atomradius (berechnet)145 pm
Kovalenter Radius132 pm
Van-der-Waals-Radius140 pm
Elektronenkonfiguration[Ar] 3d10 4s1
(1.) Ionisierungsenergie745,5 kJ·mol−1
Physikalisch
Aggregatzustandfest
Magnetismusdiamagnetisch
Modifikationen0
Kristallstrukturkubisch-flächenzentriert
Dichte8,92 g·m−3
Mohshärte3
Schmelzpunkt1 357,77 K
Siedepunkt2 868,0 K
Molares Volumen7,11·10-6 m3·mol−1
Verdampfungswärme305 kJ·mol−1
Dampfdruck0 Pa
Schmelzwärme13,3 kJ·mol−1
Schallgeschwindigkeit3 570 m·s−1
Spezifische Wärmekapazität385 J·kg−1·K−1
Austrittsarbeit4,65 eV
Elektrische Leitfähigkeit5,81·107 A·V−1·m−1
Wärmeleitfähigkeit400 W·m−1·K−1
Supraleiterohne Sprungtemperatur
Sprungtemperatur0 K
Chemisch
MetallMetall
Goldschmidt-Klassifikationchalkophil
Oxidationszustände1, 2
OxideCu2O, CuO
Säure-Base-Charakterbasisches Oxid
Basizitätleicht basisch
Normalpotential0,34022 V
Elektronegativität1,9 V
Stabile Isotope2
Isotope
NameNHZAZEZP
61Cusyn.3,3 hε2,237 MeV61Ni
62Cusyn.9,7 minε3,948 MeV62Ni
63Cu69,17 %stabil
64Cusyn.12,7 hε1,675 MeV64Ni
β-0,579 MeV64Zn
65Cu30,83 %stabil
66Cusyn.5,1 minβ-2,642 MeV66Zn
67Cusyn.2,6 dβ-0,577 MeV67Zn
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
H-Sätze210-273
P-Sätze228-410