Germanium (Ge)

32GeGermanium
Allgemein
NameGermanium
Englischer NameGermanium
Lateinischer NameGermanium
SymbolGe
Ordnungszahl32
ElementkategorieHalbmetall
GruppeIVa
Perioden-Schale
Blockp-Block
CAS-Nummer7440-56-4
ATC-Code
Entdeckung1886
EntdeckerWinkler
Häufigkeiten
Massenanteil an der Erdhülle0,00056 %
Sonnensystem rel. zu Si (106)120
gesamte Erde7,3 ppmw
Erdhülle5,6 ppmw
kontinentale Erdkruste1,5 ppmw
Ozeane [mg/l]5·10-5 ppmw
Atomar
Atommasse72,6308 u
Atomradius (berechnet)125 pm
Kovalenter Radius122 pm
Van-der-Waals-Radius211 pm
Elektronenkonfiguration[Ar] 3d10 4s2 4p2
(1.) Ionisierungsenergie762,2 kJ·mol−1
Physikalisch
Aggregatzustandfest
Magnetismusdiamagnetisch
Modifikationen0
KristallstrukturDiamantstruktur
Dichte5,32332 g·m−3
Mohshärte6
Schmelzpunkt1 211,4 K
Siedepunkt3 106,0 K
Molares Volumen1,363·10-5 m3·mol−1
Verdampfungswärme330 kJ·mol−1
Dampfdruck0 Pa
Schmelzwärme31,8 kJ·mol−1
Schallgeschwindigkeit5 400 m·s−1 bei 293,15 K
Spezifische Wärmekapazität308,3 J·kg−1·K−1
Austrittsarbeit5 eV
Elektrische Leitfähigkeit2 A·V−1·m−1 bei 300,0 K
Wärmeleitfähigkeit60 W·m−1·K−1
Supraleitermit Sprungtemperatur unter speziellen Bedingungen
Sprungtemperatur5,4 K
Chemisch
MetallHalbmetall
Goldschmidt-Klassifikationsiderophil
Oxidationszustände-4, 2, 4
OxideGeO2
Säure-Base-Charakteramphoteres Oxid (in einer Oxidationsstufe)
Basizitätamphoter
Normalpotential0,24722 V
Elektronegativität2,01 V
Stabile Isotope4
Isotope
NameNHZAZEZP
68Gesyn.270,8 dε0,106 MeV68Ga
69Gesyn.39,1 hε2,227 MeV69Ga
70Ge20,5 %stabil
71Gesyn.11,4 dε0,229 MeV71Ga
72Ge27,4 %stabil
73Ge7,8 %stabil
74Ge36,5 %stabil
75Gesyn.82,8 minβ-1,177 MeV75As
76Ge7,44 %184 014,0 aβ-β-0 MeV76Se
77Gesyn.11,3 hβ-2,702 MeV77As
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
H-Sätze210
P-Sätze228