Europium (Eu)

63EuEuropium
Allgemein
NameEuropium
Englischer NameEuropium
Lateinischer NameEuropium
SymbolEu
Ordnungszahl63
ElementkategorieLanthanoide
GruppeIIIb
Periodep-Schale
Blockf-Block
CAS-Nummer7440-53-1
ATC-Code
Entdeckung1901
EntdeckerDemarçay
Häufigkeiten
Massenanteil an der Erdhülle9,9·10-6 %
Sonnensystem rel. zu Si (106)0,085
gesamte Erde0,098 ppmw
Erdhülle0,099 ppmw
kontinentale Erdkruste2 ppmw
Ozeane [mg/l]1,3·10-7 ppmw
Atomar
Atommasse151,9641 u
Atomradius (berechnet)231 pm
Kovalenter Radius198 pm
Van-der-Waals-Radius0 pm
Elektronenkonfiguration[Xe] 4f7 6s2
(1.) Ionisierungsenergie547,1 kJ·mol−1
Physikalisch
Aggregatzustandfest
Magnetismusparamagnetisch
Modifikationen0
Kristallstrukturkubisch-körperzentriert
Dichte5,245325 g·m−3
Mohshärte0
Schmelzpunkt1 099,0 K
Siedepunkt1 713,0 K
Molares Volumen2,897·10-5 m3·mol−1
Verdampfungswärme176 kJ·mol−1
Dampfdruck0 Pa
Schmelzwärme9,2 kJ·mol−1
Schallgeschwindigkeit0 m·s−1
Spezifische Wärmekapazität0 J·kg−1·K−1
Austrittsarbeit0 eV
Elektrische Leitfähigkeit1,11·106 A·V−1·m−1
Wärmeleitfähigkeit14 W·m−1·K−1
Supraleiterohne Sprungtemperatur
Sprungtemperatur0 K
Chemisch
MetallMetall
Goldschmidt-Klassifikationlithophil
Oxidationszustände2, 3
Oxide
Säure-Base-Charakterbasisches Oxid
Basizitätleicht basisch
Normalpotential-1,9933 V
Elektronegativität0 V
Stabile Isotope2
Isotope
NameNHZAZEZP
149Eusyn.93,1 dε0,692 MeV149Sm
150Eusyn.36,9 aε2,261 MeV150Sm
151Eu47,8 %1,7 aα0 MeV147Pm
152Eusyn.13,5 aε1,874 MeV152Sm
β-1,819 MeV152Gd
153Eu52,2 %stabil
154Eusyn.8,6 aβ-1,969 MeV154Gd
155Eusyn.4,8 aβ-0,252 MeV155Gd
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
H-Sätze222-231-422
P-Sätze250