Chlor (Cl)

17ClChlor
Allgemein
NameChlor
Englischer NameChlorine
Lateinischer NameChlorum
SymbolCl
Ordnungszahl17
ElementkategorieHalogen
GruppeVIIa
Periodem-Schale
Blockp-Block
CAS-Nummer7782-50-5
ATC-Code
Entdeckung1774
EntdeckerScheele
Häufigkeiten
Massenanteil an der Erdhülle0,19 %
Sonnensystem rel. zu Si (106)5 700
gesamte Erde10 ppmw
Erdhülle1 900 ppmw
kontinentale Erdkruste145 ppmw
Ozeane [mg/l]19 400 ppmw
Atomar
Atommasse35,4535 u
Atomradius (berechnet)79 pm
Kovalenter Radius102 pm
Van-der-Waals-Radius175 pm
Elektronenkonfiguration[Ne] 3s2 3p5
(1.) Ionisierungsenergie1 251,2 kJ·mol−1
Physikalisch
Aggregatzustandgasförmig
Magnetismusdiamagnetisch
Modifikationen0
Kristallstrukturorthorhombisch
Dichte3 215 g·m−3 bei 273,0 K
Mohshärte0
Schmelzpunkt171,6 K
Siedepunkt238,5 K
Molares Volumen1,739·10-5 m3·mol−1
Verdampfungswärme20,4 kJ·mol−1
Dampfdruck678 000 Pa bei 293,0 K
Schmelzwärme3,2 kJ·mol−1
Schallgeschwindigkeit206 m·s−1
Spezifische Wärmekapazität480 J·kg−1·K−1
Austrittsarbeit0 eV
Elektrische Leitfähigkeit0 A·V−1·m−1
Wärmeleitfähigkeit0,0089 W·m−1·K−1
Supraleiterohne Sprungtemperatur
Sprungtemperatur0 K
Chemisch
MetallNichtmetall
Goldschmidt-Klassifikationlithophil
Oxidationszustände±1, 3, 4, 5, 6, 7
Oxide
Säure-Base-Charaktersaures Oxid
Basizitätstark sauer
Normalpotential1,36 V
Elektronegativität3,16 V
Stabile Isotope2
Isotope
NameNHZAZEZP
35Cl75,77 %stabil
36Clin Spuren301 000,0 aβ-0,709 MeV36Ar
ε1,142 MeV36S
37Cl24,23 %stabil
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
H-Sätze260-220-280-244-273-304+340-305+351+338 -332+313-370+376-302+352-315-405-403
P-Sätze270-280-330-315-319-335-400